Kontaktdaten

-
NameHerr Michael Freiherr von Lützow
-
FirmaEVL Elefant Immobilien GmbH
-
AdresseAdlershorststraße 45
15806 Zossen -
E-Mail Zentrale
-
Tel. Zentrale
-
Fax033702 600263
Objektdaten
-
Objekt-ID322
-
ObjekttypenEtagenwohnung, Wohnung
-
Adresse12169 Berlin
-
Etage1
-
Etagen im Haus4
-
Wohnfläche ca.67 m²
-
Zimmer3
-
Schlafzimmer2
-
Badezimmer1
-
Balkone1
-
HeizungsartFernwärme
-
Baujahr1936
-
Zustandsanierungsbedürftig
-
AusstattungStandard
-
Käuferprovision3,57% des Kaufpreises inkl. 19% MwSt.
-
Hausgeld295,01 EUR
-
Kaufpreis285.000 EUR
Ausstattung / Merkmale
- ✓ Balkon
- ✓ Keller
Objektbeschreibung
Beschreibung
Attraktive 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon – im Herzen von Berlin-Steglitz!
Die ca. 67 m² große 3-Zimmer-Wohnung im Hochparterre befindet sich in einer ruhigen Seitenlage des Steglitzer Damms.
Sie liegt im denkmalgeschützten Ensemble der Rauchlosen Siedlung – einem architekturgeschichtlich bedeutenden Wohnquartier der frühen 1930er Jahre.
Die Wohnung besticht durch ihren praktischen Grundriss, eine helle Atmosphäre und vor allem durch den Balkon mit Blick in eine parkähnlich gestaltete, gepflegte Gartenanlage. Ein Ort der Ruhe und Entspannung mitten in der Stadt.
Die Lage in Berlin-Steglitz bietet eine hervorragende Kombination aus urbanem Leben und naturnaher Erholung. Ob Einkaufen, Gastronomie, Kultur oder Freizeit – in fußläufiger Umgebung findet sich alles, was das tägliche Leben angenehm macht. Parks wie der Stadtpark Steglitz oder der Teltowkanal sind ebenfalls schnell erreichbar und bieten zusätzliche Erholungsmöglichkeiten.
Dank der sehr guten Verkehrsanbindung durch Bus- und S-Bahnlinien sowie der Nähe zur Stadtautobahn ist eine schnelle Verbindung in alle Teile Berlins gewährleistet.
Diese Wohnung vereint historischen Charme mit zeitgemäßem Grundriss – ideal für Eigennutzer oder Kapitalanleger, die Wert auf eine besondere Lage mit Geschichte und Qualität legen.
Mit einem Anteil von 7,91/1.000 erwerben Sie ein Stück Gemeinschaft in einem gepflegten Wohnhaus mit insgesamt 126 Wohn- und 2 Teileigentumseinheiten. Das monatliche Hausgeld ist überschaubar und beträgt für das Jahr 2025 295,01 EUR (Hausgeld: 229,09€ | Zufuhr Erhaltungsrücklage: 65,92€).
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in einer etablierten Wohnlage Berlins niederzulassen und verwandeln Sie diese Wohnung Schritt für Schritt in Ihr persönliches Zuhause!
Ausstattung
Sie betreten die Wohnung über das Treppenhaus eines charmanten Altbaus, der Teil eines denkmalgeschützten Gebäudeensembles ist.
Der Hausflur überzeugt durch seine helle, funktionale Gestaltung – schlicht, aber gepflegt, und damit ein praktischer Zugang zu Ihrem neuen Zuhause.
Bereits beim Eintreten durch die Wohnungseingangstür empfängt Sie ein zentral gelegener Flur, von dem aus alle Räume der Wohnung bequem erreichbar sind.
Linkerhand beginnt der Rundgang mit dem Tageslichtbad: Ausgestattet mit Badewanne, WC und Waschbecken, bietet es alles, was Sie für den Alltag benötigen. Das Fenster sorgt für eine angenehme Belüftung und lässt viel Tageslicht herein – der Raum wirkt dadurch freundlich und großzügig.
Im Anschluss gelangen Sie in die Küche, die ausreichend Platz für eine Einbauküche, einen kleinen Essplatz sowie zusätzlichen Stauraum bietet. Hier lässt sich Kochen und gemeinsames Beisammensein wunderbar verbinden.
Direkt daneben befindet sich das Kinder- oder Arbeitszimmer. Durch den durchdachten Schnitt und das erhöhte Fenster ergeben sich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – ob als Rückzugsort, Büro oder Gästezimmer.
Das Herzstück der Wohnung ist das großzügige Wohnzimmer. Hohe Decken, ein klar strukturierter Grundriss und der Zugang zum Süd-West-Balkon schaffen ein helles und angenehmes Wohnambiente – perfekt für entspannte Stunden am Feierabend oder sonnige Wochenendtage.
Angrenzend daran befindet sich das ruhige Schlafzimmer, das ebenfalls durch seine Größe und Gestaltungsspielräume überzeugt. Hier finden Sie Raum für erholsamen Schlaf und individuelle Einrichtungsideen.
Die Wohnung ist derzeit unbewohnt und bietet Ihnen somit die ideale Gelegenheit, Ihre eigenen Wohnvorstellungen zeitnah zu verwirklichen.
Ein durchdachter Grundriss, freundliche Räume und die solide Bausubstanz schaffen beste Voraussetzungen für ein komfortables Zuhause in einem gewachsenen Wohnumfeld.
Sonstiges
Weitere Informationen zu diesem Angebot stellen wir Ihnen auf Anfrage sehr gern in Form unseres umfangreichen Exposés zur Verfügung. Wir bitten allerdings um Verständnis, dass nur vollständige Anfragen (Name, Adresse, Tel./E-Mail) beantwortet werden können.
Alle Angaben haben wir sorgfältig zusammengetragen. Da wir uns hierbei auf die Informationen der Verkäufer und Dritter stützen müssen, übernehmen wir für die Richtigkeit keine Gewähr. Irrtümer sind Vorbehalten.
Wir stellen Ihnen gern auch weiterführende Unterlagen (Teilungserklärung, ETV-Protokolle, Beschlusssammlung) zur Verfügung.
Ausstattung: (in Kurzfassung)
- Baujahr ca. 1931-1934
- Fernwärme
- Flächendenkmal „Feuer- und Rauchlose Siedlung“
- ca. 67 m² Wohnfläche
- möbeliert
- Wohnzimmer mit Süd-West-Balkon, 2 Schlafzimmer, Küche, Wannenbad, Flur mit kleiner Abstellmöglichkeit
- manueller Außenrollladen im Schlafzimmer
- Holzfenster mit Isolierverglasung
- Deckenhöhe ca. 3,00 Meter
- Kellerabteil
- Hausgeld ab 01.01.2022: 295,01€ inkl. Rücklage (Hausgeld: 229,09€ | Zufuhr Erhaltungsrücklage: 65,92€)
Bitte beachten Sie, dass derzeit der Wirtschaftsplan aus dem Jahr 2022 gilt.
Aufgrund des Wechsels der Hausverwaltungen in den vergangenen Jahren wurde bislang kein neuer Wirtschaftsplan aufgestellt.
Lage
Bekannt als „Rauchfreie Stadt“, war diese Siedlung ein Pionierprojekt ihrer Zeit: Sie war die erste Wohnanlage Deutschlands, die vollständig mit zentraler Fernwärme versorgt wurde – eine nachhaltige und fortschrittliche Lösung, die bis heute in Betrieb ist. Die klar gegliederten Gebäude im Stil des „Neuen Bauens“, die weiträumigen Grünanlagen und die gemeinschaftlich genutzten Freiflächen verleihen der Siedlung ihren besonderen Charakter.
Neben dem historischen Flair punktet die Lage vor allem durch ihre ausgezeichnete Infrastruktur. Mehrere Kindertagesstätten befinden sich im direkten Umfeld, darunter eine Kita in der Steglitzer Damm 69a – in nur wenigen Gehminuten erreichbar. Auch für die schulische Versorgung ist bestens gesorgt: Die Evangelische Schule Steglitz in der Beymestraße sowie die Johann-Thienemann-Oberschule in der Karl-Stieler-Straße liegen in gut erreichbarer Nähe und bieten Betreuungs- und Bildungsmöglichkeiten bis in die weiterführenden Jahrgänge.
Ein Penny-Markt befindet sich nur etwa 300 m entfernt am Steglitzer Damm 18–22, ein Lidl liegt wenige Minuten weiter stadtauswärts. Zahlreiche kleine Läden, Cafés und Dienstleister ergänzen das Nahversorgungsangebot in der Nachbarschaft.
Die verkehrstechnische Anbindung ist ebenfalls hervorragend: Bushaltestellen sind in unmittelbarer Nähe, die S-Bahn-Stationen Südende und Attilastraße sind schnell zu erreichen, ebenso wie die Auffahrt zur Stadtautobahn A103.
Kindergarten 300 m | Grundschule 200 m | Realschule 700 m | Gymnasium 900 m | Autobahn 3 km | Zentrum 1,50 km
12169 Berlin, Deutschland (auf Google Maps ansehen)